Zum Inhalt wechseln
  • Zahnkorrektur für Kinder
  • Erwachsene
  • Jobs – OLD
Menü
  • Zahnkorrektur für Kinder
  • Erwachsene
  • Jobs – OLD
Termin machen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

Allgemein

Unsere Praxis legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Sie können daher sicher sein, dass unsere Verarbeitungstätigkeiten stets „mindestens“ der gültigen Rechtslage entsprechen. Welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unsere Verarbeitungstätigkeiten im Detail erheben, speichern und verarbeiten, sowie welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang als „Betroffener“ haben, erfahren Sie in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung, welche den datenschutzrechtlichen Belangen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen Belangen vollumfänglich entspricht.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen diese Datenschutzerklärung betreffend haben, so wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum benannten Kontaktmöglichkeiten.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie, einen Besucher bzw. einen Benutzer (ff. „Nutzer“) unserer Webseite, über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (ff. „Anbieter“), der Praxis DR. MATTHIAS HIMMELREICH – FACHZAHNARZT FÜR KIEFERORTHOPÄDIE, Bahnstraße 47, 63225 Langen,T 06103 21 035,info@kieferorthopaedie-langen-de.growmodo.dev, sowie unseren Internet-Service-Provider (ff. „ISP“), Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, D-51149 Köln, Tel.: 02203 99341040, insbesondere auf dieser und über diese Internetpräsentation, externen Onlinepräsentation wie bspw. unsere SocialMedia-Profile, sowie per E-Mail und sonstige Kommunikationsformen (ff. „Angebot“), auf.

Begrifflichkeiten

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten im Kontext dieser Datenschutzerklärung, wie bspw. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, wird auf die Definitionen im Art. 4 DSGVO verwiesen.

Datenschutzbeauftragter

Dr. Frank Tykwer

-Datenschutzbeauftragter-

Cäcilienhöhe 173

45657 Recklinghausen

T: 02361/26991

E: rechtsanwalt@dr-tykwer.de

Grundsätzliches zum datenschutz

Datenschutz dient grundsätzlich dem Schutz der (eigenen, persönlichen) personenbezogenen Daten und das unabhängig davon, ob diese on- oder offline erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe ein Nutzer bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer bestimmten Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Internetpräsentationen angesehen wurden.

Rechtsgrundlagen der datenverarbeitung

Die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung für das gegenständliche Angebot des Anbieters finden sich im Bundesdatenschutzgesetz-Neu (BDSG-Neu)) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verschlüsselung des datenverkehrs

Aus Sicherheitsgründen, sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt das Angebot eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Hierzu stellt der Anbieter ein Zertifikat, zu erkennen am „s“ in der Protokollangabe der Internetadresse https://kieferorthopaedie-langen.de sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile des Internetbrowsers, bereit. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist kann der Datenverkehr, welcher zwischen dem Nutzer, dem ISP und dem Anbieter übertragen wird, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zugriffsdaten/server-logfiles

Der Anbieter – beziehungsweise sein ISP in seinem Auftrag – verarbeitet Daten über jeden Zugriff auf das Angebot in Server-Logfiles. Zu den wesentlichen gehören:

Name der abgerufenen Internetpräsentation, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Informationen über abgerufene Dateien, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Typ des Internetbrowsers mitsamt der Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen, sowie zum Zweck der Bereitstellung, Auswertung und Optimierung des Angebotes auf Grundlage seiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Aus Sicherheitsgründen, bspw. zur Aufklärung von rechtswidrigen Missbrauchs- oder Betrugshandlungen (ff. „Vorfall“), werden die Zugriffsdaten hierzu für eine Dauer von i.d.R. 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zugriffsdaten werden bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls lediglich dann von der Löschung ausgenommen, sofern deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Der Anbieter verwendet die Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen und kann diese nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Email-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer von Ihnen gewünschten Informationsanfrage oder zur Vereinbarung eines Termins.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, welche es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät (PC, Tablet, Smartphone o.ä.) eines Nutzers spezifische, auf das Zugriffsgerät bezogene Informationen anzuzeigen oder auf diesem zu speichern. Sie dienen damit der Benutzerfreundlichkeit von Internetpräsentationen und damit des Nutzers (bspw. die Speicherung von Logindaten), sie dienen aber auch dazu, statistische Daten der Nutzung einer Internetpräsentation zu erfassen, um sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Sofern durch Cookies auch personenbezogene Daten durch den Anbieter des Angebotes verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur kundenfreundlichen Gestaltung, oder nach Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen) zur Wahrung der berechtigten Interessen an einer bestmöglichen und sichereren Funktionalität.

Der Nutzer kann auf den Einsatz von Cookies grundsätzlich selbst Einfluss nehmen. Hierzu verfügen die meisten Zugriffsgeräte bzw. Internetbrowser über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett unterbunden werden kann. Informationen dazu sind u.a. auf den folgenden Internetpräsentationen zu finden:

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort dieses Angebotes ohne Cookies eingeschränkt sein bzw. werden kann.

Tool-cookies/ip-adresse

Die vorgenannten Tools verwenden u.U. Cookies, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung einer Internetpräsentation zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung einer Internetpräsentation werden u.U. auf einem Server außerhalb der EU gespeichert, allerdings wird die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Der Nutzer kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in seinem Internetbrowser verhindern, allerdings kann er in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen dieses Angebotes vollumfänglich nutzen. Weiterführende Informationen können unter Cookies nachgelesen werden.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter, wie bspw. per E-Mail oder ggf.per Kontaktformular, werden personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck der Beantwortung des Anliegens verarbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars verarbeitet werden, ist aus des Formularfeldern des jeweiligen Kontaktformulars ersichtlich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme ist das berechtigte Interesse des Anbieters an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO, sowie eine ggf. damit verbundene technische Administration.

Einbindung von diensten und inhalten dritter

Auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO setzt der Anbieter Inhalts- oder Serviceangebote (ff. „Tool“) von Drittanbietern ein. Es kann daher vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Tools Dritter, wie bspw. WordPress-Plugins oder auch Schriften, Kartenmaterial von Google-Maps, Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (ff. „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, denn: Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Internetbrowser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Der Anbieter bemüht sich, nur solche Tools zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Gleichwohl hat der Anbieter keinen Einfluss darauf, wenn der Dritt-Anbieter die IP-Adresse bspw. für statistische Zwecke speichert. Soweit dies bekannt ist, wird der Nutzer darüber aufgeklärt.

Wir verwenden Anwendungen von iie-systems GmbH & Co. KG, Georgstrasse 24, 49809 Lingen. Durch diese Anwendungen können Patienten online über die Webseite 1. Online Termine vereinbaren. 2. Eine digitale Sprechstunde nutzen. ( gilt nur für Anwender mit der Anwendung my Images ) Weiterhin nutzen wir in der Praxis einen Terminservice zur Patienteninformation per E-Mail. https://www.iie-systems.de/service/datenschutz/

Google analytics

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe setzt der Anbieter bzw. dessen Angebot, vor dem Hintergrund einer technischen-funktionellen, sowie inhaltlich-redaktionellen Optimierung, das Tool „Google Analytics“, betrieben von Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Deren Datenschutzerklärung ist zu finden unter www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der dies auch bei zukünftigen Besuchen der Webseite verhindert.

Google Analytics deaktivieren

Google maps

Der Anbieter bzw. dessen Angebot setzt Kartenmaterial des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dessen Datenschutzerklärung ist zu finden unter https://policies.google.com/privacy.

Google LLC ist für das Datenschutzübereinkommen „EU-US Privacy Shield“ (Safe Harbor) zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Google web fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Zwischenspeicher, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen «Privacy Shield» zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der

Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/

Rechte der nutzer

Auskunftsrecht gemäss art. 15 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn erhoben, verarbeitet und genutzt wurden oder werden.

Berichtigungsrecht gemäss art. 16 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Berichtigung und/oder Aktualisierung der über ihn (unrichtig) gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf löschung von daten gemäss art. 17 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Löschung (Recht auf Vergessenwerden) seiner über ihn gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf einschränkung der verarbeitung von daten gemäss art. 18 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Einschränkung der Verarbeitung seiner über ihn gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf datenübertragbarkeit gemäss art. 20 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Herausgabe seiner Daten, auf Wunsch in einem maschinenlesbaren Format, an ihn selbst oder an einen von ihm benannten Dritten, zu verlangen.

Widerspruchsrecht gemäss art. 21 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann insbesondere im Fall der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung geltend gemacht werden.

Beschwerderecht gemäss art. 77 DSGVO

Der Nutzer hat das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder er solche Verstöße befürchtet. Der Nutzer kann sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für seinen Wohnort bzw. für sein Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Datenschutzverletzung stattgefunden hat, alternativ kann er sich aber auch an jede Andere oder die für den Anbieter zuständige Datenschutzbehörde wenden, dies ist: Die hessische Datenschutzbehörde, Leiter: Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden über eine unerlaubte Datenverarbeitung zu beschweren.

Änderung der datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die gegenständliche Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung, anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.

Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung der betroffenen Nutzer.

sonstiges

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen diese Datenschutzerklärung betreffend, so wenden Sie sich hierzu bitte an den im Impressum benannten Anbieter dieses Angebotes.

Stand der datenschutzerklärung

20. Mai 2018

Moderne Kieferorthopädie in Langen

  • Bahnstraße 47, 63225 Langen
  • TEL: 06103 21 035
  • MO, DI, FR: 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
  • MI: 8 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr
  • DO: 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
  • Samstags: nach Vereinbarung
footer-circle
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Praxis
  • Patienteninformationen
  • Soziales Engagement
  • Datenschutz
  • Impressum

©2025 KFO LANGEN

Tiktok Instagram Facebook-f
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen aufrufen und dort im Detail auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren möchten. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenIch stimme zuAlles ablehnen
Einwilligung verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Zahnkorrektur für Kinder
  • Erwachsene
  • Jobs – OLD
Menü
  • Zahnkorrektur für Kinder
  • Erwachsene
  • Jobs – OLD
Termin machen

DR. MATTHIAS HIMMELREICH

seit 04/2018
Niederlassung in eigener Praxis, Übernahme der Praxis von Frau Halina Kasperkowicz-Biela
10/2015-03/2018
Angestellter Kieferorthopäde in der Zahnarztpraxis Dr. Leonhard Koschdon, Neu-Isenburg
04/2016 – 03/2018
Gründung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft Drs. Banach/ Himmelreich an den Standorten Frankfurt Innenstadt und Königstein im Taunus
09/2014 – 04/2016
Angestellter Kieferorthopäde in der kieferorthopädischen Facharztpraxis Dr. Thomas Banach, Königstein im Taunus
08/2015
Promotion zum Dr. med. dent mit der Auszeichnung “magna cum laude”
08/2014
Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung Kieferorthopädie
03/2012-03/2014
Teilnehmer des postgraduierten kieferorthopädischen Weiterbildungsprogramms der Universitätsklinik Frankfurt, Leitung Prof. Dr. Schopf
09/2011-08/2014
Kieferorthopädischer Weiterbildungsassistent in der kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis Dr. Paul Wnuk und Dr. Henrik Schulze, Frankfurt am Main
09/2010-08/2011
Zahnärztliche Tätigkeit in zahnärztlich-kieferorthopädischer Praxis Dr. Ulrike und Richard Winninger, Bad Soden am Taunus
2004-2010
Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
KFO-IG (Kieferorthopädische Interessengemeinschaft) BDK (Bund Deutscher Kieferorthopäden)

Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE)

Die Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE) ist ein kieferorthopädisches Gerät, das zur Erweiterung des oberen Kieferknochens eingesetzt wird. Sie besteht aus einer zentralen Schraube, die im Gaumenbereich platziert wird und über Bänder oder Klebevorrichtungen an den oberen Backenzähnen befestigt ist. Durch regelmäßiges Aktivieren der Schraube wird sanfter Druck auf die Gaumennaht ausgeübt, was zu einer schrittweisen Dehnung des Oberkiefers führt. Diese Methode kann Engstände, Kreuzbisse und Atemprobleme effektiv korrigieren. Bei guter Mitarbeit des Patienten beträgt die Behandlungsdauer mit der GNE durchschnittlich 3-6 Monate. Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen ist die Gaumennahterweiterungsapparatur eine weniger invasive Alternative.