Zum Inhalt wechseln
Himmelreich_Süss_Logo_Druck@2x@2x
Beratungstermin
  • Home
  • Praxis
    • Wofür stehen wir
    • Praxisteam
    • Karriere
    • Soziales
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Patienteninformationen
    • Aktuelles / Blog
    • Apparaturen
    • SOS
    • Wofür stehen wir
    • FAQ
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Termin vereinbaren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Menü
  • Home
  • Praxis
    • Wofür stehen wir
    • Praxisteam
    • Karriere
    • Soziales
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Patienteninformationen
    • Aktuelles / Blog
    • Apparaturen
    • SOS
    • Wofür stehen wir
    • FAQ
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Termin vereinbaren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Suche
schließen
Himmelreich_Süss_Logo_Druck@2x@2x
Beratungstermin
  • Home
  • Praxis
    • Wofür stehen wir
    • Praxisteam
    • Karriere
    • Soziales
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Patienteninformationen
    • Aktuelles / Blog
    • Apparaturen
    • SOS
    • Wofür stehen wir
    • FAQ
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Termin vereinbaren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Menü
  • Home
  • Praxis
    • Wofür stehen wir
    • Praxisteam
    • Karriere
    • Soziales
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Patienteninformationen
    • Aktuelles / Blog
    • Apparaturen
    • SOS
    • Wofür stehen wir
    • FAQ
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Termin vereinbaren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

Zahnspangen-SOS: Nützliche Tipps & Tricks von KFO Langen

Trotz aller fachlicher Sorgfalt beim Einbringen und Herstellen der kieferorthopädischen Apparaturen in unserer Praxis kann doch hin und wieder etwas piksen, drücken oder kaputtgehen. In vielen Fällen können die im Folgenden aufgeführten Tipps & Tricks helfen und die Zeit überbrücken, bis ein ,,Reparatur´´-Termin in unserer Praxis vereinbart wird.

Feste Zahnspange

Don't Remove
SOS – Bracket lose

Brackets werden sorgfältig auf die Zähne aufgeklebt. Trotzdem kann es beispielsweise durch das Abbeißen harter Kost dazu kommen, dass sich ein Bracket löst. Auf Grund des losen Brackets kann die Apparatur nicht mehr ihre vollständige Wirkung entfalten. Ist das Bracket zwar gelöst aber noch mit dem Bogen verbunden gilt es durch ein Verschieben des Brackets die entsprechende Zahnoberfläche zu reinigen. Hat sich das Bracket vom Zahn und vom Bogen gelöst bringen Sie dieses bitte mit.

In beiden Fällen vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035, um das Bracket wieder einbringen zu lassen.

SOS – Band lose

Hat sich ein Band vom Zahn gelöst kann die Apparatur nicht mehr ihre vollständige Wirkung entfalten und es kann zu unerwünschten Zahnbewegungen kommen. Ist das Band über einen längeren Zeitraum lose kann es zu Schäden am Zahnschmelz kommen.

Vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035, um das gelöste Band von uns wieder befestigen zu lassen.

SOS – Bogen verrutscht

Ist der Drahtbogen, welcher in der Regel durch alle Brackets verläuft verrutscht oder hat sich an einem Bracket gelöst, können Sie versuchen diesen mit dem Finger oder einer Pinzette zurück zu schieben. Sollte dies nicht gelingen können Sie den störenden Bogen mit einem Stück Wachs abdecken oder das zu lange störende Bogenende vorsichtig mit einer stabilen Nagelschere einkürzen.

Vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035, um den korrekten Sitz des Bogens wieder herstellen zu lassen.

SOS – Gaumenbogen hat sich gelöst

Falls sich der Gaumenbogen, trotz der Sicherung, aus dem Schloss gelöst hat kann er in den meisten Fällen in das Schloss zurückgedrückt werden. Vereinbaren Sie trotzdem schnellstmöglich einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035, damit wir den Gaumenbügel erneut sichern und ggf. anpassen können.

SOS - Separiergummi verloren

Sollten Sie gleich für den kommenden Tag bereits einen regulären Termin vereinbart haben ist der verlorene Separiergummi kein Problem. Ist der Folgetermin später sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren, damit wir den Separiergummi wieder einbringen können.

SOS – Nach dem Einsetzen der festsitzenden Zahnspange treten Beschwerden auf

Werden Brackets auf alle Zähne geklebt und mit einem Bogen verbunden müssen sich die Zähne zunächst an die Bewegung gewöhnen. Leichte Beschwerden in Form eines Druck- oder Zuggefühls, einer Aufbissempfindlichkeit sowie Irritationen der Mundschleimhaut und wunde Stellen sind zu Beginn der Behandlung nicht ungewöhnlich. Störende Stellen an der festsitzenden Zahnspange können mit dem von uns mitgegebenem Wachs vorrübergehend abgedeckt werden. Auch das Spülen mit kühlem und zuckerfreiem Kamillentee kann das Heilen des Zahnfleisches unterstützen.

Wir empfehlen in den ersten 3-4 Tagen weiche Kost zu sich zu nehmen, somit ist die Aufbissempfindlichkeit deutlich reduziert. Wurden thermoelastische Bögen verbaut kann das Spülen mit kaltem Wasser oder das Lutschen eines Eiswürfels sehr hilfreich sein, da die Spannung des Bogens dann für eine gewisse Zeit nachlässt. In besonders hartnäckigen Fällen kann auch die Einnahme einer Schmerztablette (Paracetamol – im Rahmen der Dosieranweisung des Herstellers) Linderung verschaffen.

Sollten all die aufgeführten Maßnahmen nach 3-4 Tagen nicht den gewünschten Effekt erzielten bitten wir Sie einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren unter der Telefonnummer: 06103 21035.

SOS – Es entstehen plötzlich Lücken

Zu Beginn der kieferorthopädischen Behandlung kommt es zu umfangreichen Zahnbewegungen. Hierbei können vorrübergehend Lücken im Zahnbogen entstehen, wo vorher keine waren. Dies ist kein Grund zur Panik und es ist vollkommen ausreichend, wenn Sie uns dies zu ihrem nächsten regulären Termin mitteilen. Die Lücken verschwinden im Laufe der weiteren Behandlung.

Herausnehmbare Zahnspange

Don't Remove
SOS – Die herausnehmbare Zahnspange drückt

Gerade wenn die Zahnspange neu eingesetzt wurde, ist es normal, wenn in den ersten Tagen ein leichter Druckschmerz entsteht. In jedem Fall sollte die Spange dann trotzdem weitergetragen werden. Halten die Beschwerden länger an kann sich an der Schleimhaut eine schmerzhafte Druckstelle bilden. Auch Wackelzähne oder längeres Nichttragen können Schmerzen verursachen.

Zum Anpassen und Beseitigen der Druckstelle vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035.

SOS – Der Kunststoff oder der Draht der Zahnspange ist gebrochen

Der Kunststoff der Zahnspange ist gebrochen

Der Draht der Zahnspange ist gebrochen

Ist die Zahnspange gebrochen, weil sie beispielsweise auf den Boden gefallen ist, sollten sie zeitnah einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. In den allermeisten Fällen ist es nicht notwendig die Zahnspange neu anzufertigen, sondern sie kann im praxiseigenen Labor repariert werden. Wenn an der herausnehmbaren Zahnspange eine Klammer oder ein Draht gebrochen ist die Spange, aber ansonsten noch einen guten Sitz im Mund hat, kann die Zahnspange weitergetragen werden. Es sollte allerdings auch ein Reparaturtermin in der Praxis vereinbart werden. Zur Reparatur einer gebrochenen Spange oder eines Drahtes vereinbaren sie einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035.
SOS – Die Spange passt nicht mehr

Ein nicht richtiges Passen der herausnehmbaren Zahnspange kann beispielsweise auftreten, wenn wie vereinbart an den Schrauben weitergestellt wurde, sich der Kiefer aber nicht im gleichen Ausmaß geweitet hat. Dies liegt häufig an einer zu geringen Tragedauer, die in etwa 16 Stunden am Tag betragen sollte. In solchen Fällen empfehlen wir die Schrauben so oft zurückzudrehen bis die Spange wieder passt. Bitte die Anzahl der Drehungen vermerken. Nach einer Woche Tragedauer kann das gewohnte Schraubprotokoll fortgeführt werden.

Falls das Zurückschrauben nicht wieder zu einer guten Passung der Spange führt oder Sie sich unsicher sind vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035.

SOS – Während der Nacht fällt die Zahnspange heraus

Wenn die Zahnspange nachts herausfällt ist der Grund hierfür zumeist eine unzureichende Tragedauer. Es kommt dazu, dass der der Körper die Zahnspange als Fremdkörper wahrnimmt und diese mit der Zunge herausschubst oder diese unbewusst herausgenommen wird. Die Lösung des Problems hierbei ist die Tragedauer zu steigern, damit sich der Körper schnell an die Spange gewöhnt und diese somit auch nachts im Mund verbleibt.

SOS – Zahnspange verloren

Die Zahnspange muss gewissenhaft getragen werden, da ansonsten bereits erzielte Behandlungserfolge verloren gehen können.

Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035, um eine neue Zahnspange anfertigen zu lassen.

Aligner

Don't Remove
SOS – Ein Knopf zum Einhängen eines Gummizuges hat sich gelöst

Hat sich ein Knopf gelöst, der zum Einhängen eines Gummizuges dient, sollten Sie zeitnah die Praxis aufsuchen. Bis dieser Knopf nicht wieder eingebracht wurde sollten keine anderen Gummizüge genutzt werden.

Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035, um den Knopf wieder einbringen zu lassen.

SOS - Ein Aligner ist eingerissen/ gebrochen

Ist die durchsichtige Schiene eingerissen, weist jedoch keine scharfen Stellen auf, sollte diese weitergetragen werden. In diesem Fall und auch bei einer durchgebrochenen Schiene sollten Sie sich zeitnah in der Praxis vorstellen.

Vereinbaren Sie einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035, um überprüfen zu lassen, ob eine neue Schiene angefertigt werden muss.

SOS - Ein Aligner ist verloren gegangen

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, damit wir prüfen können, ob für Sie ein neuer Aligner angefertigt werden muss. Solange tragen Sie bitte den vorherigen Aligner.

Vereinbaren Sie einen Termin unter folgender Telefonnummer: 06103 21035, um überprüfen zu lassen, ob ein neuer Aligner angefertigt werden muss.

Retainer

Don't Remove
SOS – Retainerklebestelle gelöst

Sollten sich eine oder mehrere Klebestellen des Retainers vom Zahn oder der gesamte Retainer gelöst haben gilt es dies schnellstmöglich reparieren zu lassen, damit es nicht wieder zu einer unerwünschten Zahnfehlstellung kommen kann. Sollte sich der gesamte Retainer gelöst haben bringen Sie diesen bitte zum nächsten Termin mit. Bis zur Reparatur des Retainers sollte jede Nacht, falls vorhanden, die herausnehmbare Spange getragen werden, um sicherzustellen, dass sich die Zähne nicht verschieben.

Vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Termin unter der Telefonnummer: 06103 21035, um den Retainer wieder reparieren zu lassen.

Moderne Kieferorthopädie in Langen

  • Bahnstraße 47, 63225 Langen
  • TEL: 06103 21 035
  • MO, DI, FR: 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
  • MI: 8 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr
  • DO: 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
  • Samstags: nach Vereinbarung
footer-circle
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Praxis
  • Patienteninformationen
  • Soziales Engagement
  • Datenschutz
  • Impressum

©2025 KFO LANGEN

Tiktok Instagram Facebook-f
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen aufrufen und dort im Detail auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren möchten. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenIch stimme zuAlles ablehnen
Einwilligung verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

DR. MATTHIAS HIMMELREICH

seit 04/2018
Niederlassung in eigener Praxis, Übernahme der Praxis von Frau Halina Kasperkowicz-Biela
10/2015-03/2018
Angestellter Kieferorthopäde in der Zahnarztpraxis Dr. Leonhard Koschdon, Neu-Isenburg
04/2016 – 03/2018
Gründung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft Drs. Banach/ Himmelreich an den Standorten Frankfurt Innenstadt und Königstein im Taunus
09/2014 – 04/2016
Angestellter Kieferorthopäde in der kieferorthopädischen Facharztpraxis Dr. Thomas Banach, Königstein im Taunus
08/2015
Promotion zum Dr. med. dent mit der Auszeichnung “magna cum laude”
08/2014
Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung Kieferorthopädie
03/2012-03/2014
Teilnehmer des postgraduierten kieferorthopädischen Weiterbildungsprogramms der Universitätsklinik Frankfurt, Leitung Prof. Dr. Schopf
09/2011-08/2014
Kieferorthopädischer Weiterbildungsassistent in der kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis Dr. Paul Wnuk und Dr. Henrik Schulze, Frankfurt am Main
09/2010-08/2011
Zahnärztliche Tätigkeit in zahnärztlich-kieferorthopädischer Praxis Dr. Ulrike und Richard Winninger, Bad Soden am Taunus
2004-2010
Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
KFO-IG (Kieferorthopädische Interessengemeinschaft) BDK (Bund Deutscher Kieferorthopäden)

Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE)

Die Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE) ist ein kieferorthopädisches Gerät, das zur Erweiterung des oberen Kieferknochens eingesetzt wird. Sie besteht aus einer zentralen Schraube, die im Gaumenbereich platziert wird und über Bänder oder Klebevorrichtungen an den oberen Backenzähnen befestigt ist. Durch regelmäßiges Aktivieren der Schraube wird sanfter Druck auf die Gaumennaht ausgeübt, was zu einer schrittweisen Dehnung des Oberkiefers führt. Diese Methode kann Engstände, Kreuzbisse und Atemprobleme effektiv korrigieren. Bei guter Mitarbeit des Patienten beträgt die Behandlungsdauer mit der GNE durchschnittlich 3-6 Monate. Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen ist die Gaumennahterweiterungsapparatur eine weniger invasive Alternative.